Veranstaltungen
Der Pflegeelternrat Hamburg stellt sich vor - Online
Datum
Mi., 01.10.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:30 Uhr
Dauer
1 Termin
Der Pflegeelternrat Hamburg vertritt die Interessen von Pflegefamilien in Hamburg und Umgebung – unter anderem gegenüber Politik, Fachbehörden und Vormündern. Des Weiteren berät er Pflegefamilien und begleitet sie zum Beispiel zu Fachgesprächen mit dem Jugendamt. Bei unserer Veranstaltung stellen sich Vertreter:innen des Pflegeelternrats vor, berichten von Ihren Aufgaben und beantworten Fragen.
Referent:innen:
Karen Dabels
„In meiner Aufgabe als 2.Vorsitzende des Vereins möchte ich gern meine langjährige Erfahrung als Pflegemutter auch dazu nutzen, eine gut funktionierende Interessenvertretung für Pflegekinder und ihre Familien aufzubauen.“
Volker Krampe
„Zwischenfälle mit Pflegekindern in Hamburg, bei denen viel Negatives über Pflegeeltern in den Medien berichtet wurde, waren der Anlass, mich zusammen mit anderen Pflegeeltern zu organisieren und den Pflegelternrat Hamburg unter dem Dach von FREUNDE DER KINDER e.V. zu gründen.“
Andreas Pfeil
„Als Pflegeeltern ist man immer wieder neuen Herausforderungen ausgesetzt, welche man vorher noch nicht bedacht hatte. Ich finde es wichtig, dass man seine Erfahrungen teilt und so andere Menschen in einer ähnlichen Situation unterstützen kann“
Referent:innen:
Karen Dabels
„In meiner Aufgabe als 2.Vorsitzende des Vereins möchte ich gern meine langjährige Erfahrung als Pflegemutter auch dazu nutzen, eine gut funktionierende Interessenvertretung für Pflegekinder und ihre Familien aufzubauen.“
Volker Krampe
„Zwischenfälle mit Pflegekindern in Hamburg, bei denen viel Negatives über Pflegeeltern in den Medien berichtet wurde, waren der Anlass, mich zusammen mit anderen Pflegeeltern zu organisieren und den Pflegelternrat Hamburg unter dem Dach von FREUNDE DER KINDER e.V. zu gründen.“
Andreas Pfeil
„Als Pflegeeltern ist man immer wieder neuen Herausforderungen ausgesetzt, welche man vorher noch nicht bedacht hatte. Ich finde es wichtig, dass man seine Erfahrungen teilt und so andere Menschen in einer ähnlichen Situation unterstützen kann“